menu
  • Aktuelles
    • Termine
    • Schulinfo
    • Downloads
  • Allgemeines zur Schule
    • Aktuelle Klassenstruktur
    • Sprechstunden
    • Schulweg
    • Elterninformation für Schulneulinge
    • Radfahrprüfung
    • Netzwerk
    • Schulsozialarbeit
    • Kleine Schulversammlung
    • Förderverein
    • Sanierung
    • Links
  • Pädagogisches Konzept
    • Schulprogramm aktuell
    • Gemeinsames Lernen der Jahrgangsstufen 1 - 4
    • Leistungskonzept
    • Individualisierungs- konzept
    • Qualitätsbericht
  • OGS
    • Aktuelles
    • Ferienprogramm
    • Der Nachmittag
    • OGS Kontakte
    • OGS Konzept
    • OGS Träger
  • Auszeichnungen
  • Pressespiegel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
*** Neue Schulinformation Nr. 11 online *** Busabfahrzeiten verlängert bis vorerst 12.02.2021 *** Haltestellenverlegung in Brenig ab dem 28.09.2020 ***

Schule der Zukunft

zdi Partner

Partner des zdi-Netzwerks :MINT im Rhein-Sieg-Kreis

Schulentwicklungspreis

Schulobst NRW

SpielenMachtSchule

Partnerschule von:

Die Nikolaus-Schule ist Mitglied im:
 

Gesunde Schule Tutmirgut 2017

Letzter Monat Februar 2021 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28

Die eigene Internetseite der nikolo-Kids: 

Nikolo

Wer ist online

Aktuell sind 91 Gäste und keine Mitglieder online

Schulinformation 2020/2021 Nr. 11

PDF-Download

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

 

Klassenfahrten

Aufgrund der aktuellen Situation hat die Schulkonferenz vom 9.2.2021 einstimmig beschlossen, die für das zweite Halbjahr geplanten Klassenfahrten abzusagen. Hauptgründe für diese Entscheidung sind die fehlende Planbarkeit unter den ständig wechselnden Rahmenbedingungen, das finanzielle Risiko für Eltern (das Land übernimmt keine Ausfallkosten mehr) und die unklare Verantwortungslage der KlassenlehrerInnen, in Abhängigkeit von den wechselnd geltenden Infektionsschutzvorgaben. Sobald eine grundsätzliche Entspannung absehbar ist, können Planungen für das kommende Schuljahr aufgenommen werden. Darüber hinaus werden jeweils klassenintern vor den Sommerferien, soweit es die dann aktuelle Situation zulässt, gemeinsame Aktionen geplant und durchgeführt. Wir bitten Sie für diese Entscheidung um Verständnis.

 

Elternfragebogen

Wir bedanken uns bei allen Eltern, die sich die Zeit genommen haben, uns eine Rückmeldung zum Distanzlernen zu geben. Es haben sich bis heute 111 Eltern beteiligt. Da wir viele Geschwisterkinder an der Schule haben und diese Eltern sich nur einmal an einer solchen Umfrage beteiligen, ein hoher Beteiligungswert, über den wir uns sehr freuen. Sollten Sie noch keine Gelegenheit gehabt haben, den Fragebogen auszufüllen, können Sie das noch tun. Wir lassen ihn bis Ende Februar noch offen.

Aus den bisherigen Rückmeldungen, die wir gestern der Schulkonferenz vorgestellt haben, ergibt sich insgesamt ein sehr positives Bild. Sowohl die Information durch die Schule / Schulleitung in dieser Zeit als auch die Unterstützung der Kinder durch die LehrerInnen wurden mit jeweils rund 4,5 Sternen als sehr positiv eingeschätzt. Die Rückmeldung zu den sich anschließenden Fragen zu Lernfortschritten, Umfang der Aufgaben, Motivationsgrad der Arbeitsmaterialien ist ebenfalls durchweg positiv. Besonders gefreut hat uns, dass 83% der Eltern das Niveau der Aufgaben als für ihr Kind „genau passend“ eingeschätzt haben. Das zeigt, dass auch unter den erschwerten Umständen die individuelle Förderung der Kinder eine hohe Qualität hat. Technische Probleme gab es nur noch sehr selten. Ebenfalls deutlich wird, dass Sie als Eltern im Moment einen großen Beitrag leisten, damit Ihre Kinder zum Lernerfolg kommt. Knapp die Hälfte der Eltern gibt an, dass sie ihrem Kind „oft“ bei der Bearbeitung der Aufgaben helfen müssen. Wir bedanken uns bei Ihnen daher hier noch einmal ausdrücklich für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung im Lernprozess Ihrer Kinder!

Bedanken wollen wir uns auch für die überwältigend große Menge an positiven Rückmeldungen im Freitextbereich (Frage 9). Insbesondere die Struktur des Tagesplans, die Materialien und vor allem das hohe Engagement der LehrerInnen werden immer wieder positiv hervorgehoben.

Danke auch für Ihre Anregungen und Vorschläge unter Frage 10. Wichtig ist für uns zu wissen, wo der Schuh bei Ihnen oder Ihrem Kind drückt. Genannt wurden Vorschläge für weitere Videokonferenzen, weniger Material zum Ausdrucken und der Wunsch nach mehr Rückmeldung. Wir werden alle Ideen diskutieren und überlegen, wo wir unser Konzept noch weiterentwickeln können.

Die Detailergebnisse der Befragung werden Sie nach Abschluss der Umfrage auf der Homepage finden.

 

Netzwerkarbeit

Auch unter diesen Bedingungen geht unsere gute Netzwerkarbeit weiter. So fand in der vergangenen Woche ein intensiver Austausch mit den Leitungen der KITAs per Videokonferenz statt.

Da wir zurzeit natürlich keine Besuche der Vorschulkinder in unserer Forscherinsel empfangen dürfen, werden wir Forschertüten verteilen. Diese gelangen über die KITAs an die Vorschülerinnen und Vorschüler. Darin werden Experimente passend zu dem MINT-Thema Magnetismus aufgegriffen. Die Sammlung der Ergebnisse und Rückmeldungen werden Sie auf unsere Homepage finden.

 

Kollegiumsinterne Fortbildung

Für den 18./19. März 2021 hatten wir im Jahresplan eine zweitägige Fortbildung des Kollegiums angekündigt. In der LehrerInnenkonferenz am Montag haben wir beschlossen, diese Tage den Kindern in Form von Unterricht zur Verfügung zu stellen – abhängig von den dann geltenden Vorgaben.

 

Mit herzlichen Grüßen!                          Petra Domscheit

 

Termine

12.02.2021   Beweglicher Ferientag / Notbetreuung (nach Anmeldung)

15.02.2021   Beweglicher Ferientag / keine Notbetreuung

23.02.2021   Schulpflegschaftssitzung

Schulinformation 2020/2021 Nr. 9

PDF-Download

Waldorf, 22.01.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

hiermit erhalten Sie Informationen zu den Halbjahreszeugnissen und zu den beweglichen Ferientagen.

Die Halbjahreszeugnisse der Dritt- und ViertklässlerInnen werden Ihnen kontaktlos per Post zugestellt. Wir geben sie spätestens am Mittwochmorgen in die Post, so dass sie bei Ihnen am Donnerstag oder spätestens am Freitag eintreffen werden.

Zur Anmeldung an einer weiterführenden Schule erhalten Sie mit dem Brief auch den erforderlichen Anmeldeschein und eine Kopie des Zeugnisses. Darüber hinaus erhalten Sie ein Formular der beiden Bornheimer Gesamtschulen, in das Sie Ihre Wünsche eintragen können.

 

Die von der Schulkonferenz beschlossenen beweglichen Ferientage bleiben bestehen. An diesen Tagen findet entsprechend kein Distanzunterricht statt. Diese Regelung wird an allen Bornheimer Grundschulen gleich umgesetzt. Die beweglichen Ferientage sind Freitag, der 12. Februar 2021 und Montag, der 15. Februar 2021.

 

Weitere Informationen zu den Themen Distanzunterricht und Notbetreuung ab dem 01.02.2021 erhalten Sie, sobald die entsprechenden Verfügungen vom Ministerium bei uns eingetroffen sind.

Das Team der Nikolaus-Schule wünscht Ihnen ein erholsames und schönes Wochenende,

Petra Domscheit

Schulinformation 2020/2021 Nr. 8

Waldorf, den 13.01.2021

PDF-Download

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

 

zunächst einmal möchten wir DANKE sagen. Wir bedanken uns bei Ihnen als Eltern für alle Kooperation und für die Unterstützung Ihres Kindes. Wir bedanken uns bei allen Kindern, die in der veränderten Situation alles geben und fleißig lernen und den Kontakt zu uns halten. Wir hoffen, uns bald wieder in Präsenz begegnen und miteinander reden zu können!

In der Zwischenzeit möchten wir nicht darauf verzichten, Ihnen Informationen in der gewohnten Form der Schulinformation zukommen zu lassen.

 

Landesweiter Mathematik-Wettbewerb

Die Nikolaus-Schule hat auch in diesem Jahr wieder am landesweiten Mathematik-Wettbewerb teilgenommen. 56 Kinder, überwiegend aus der Klassenstufe 4, aber auch einige jüngere SchülerInnen, haben sich an die herausfordernden Aufgaben gewagt, geknobelt und gerechnet. Wir freuen uns, dass sich fünf Schülerinnen und vier Schüler für die zweite Runde auf Stadtebene qualifizieren konnten, die voraussichtlich im Februar stattfinden wird.

 

Bücher verbinden

Die vor den Weihnachtsferien stattgefundene Aktion Bücher verbinden, zu der viele Kinder der Nikolaus-Schule durch phantasievolle Geschichten beigetragen haben, ist auf große Resonanz gestoßen. Uns erreichen immer wieder dankbare Briefe von SeniorInnen aus Bornheim, die sich über das Büchlein sehr gefreut haben. Ein Dank auch an alle, die es durch ihre Spende möglich gemacht haben, 1500 Exemplare verteilen zu können.

 

Fair und stark / Absage und neuer Termin

Den für den 27.01.2021 geplanten Elternabend für die Eltern der ViertklässlerInnen müssen wir leider absagen. Das Projekt, insbesondere für die Kinder, die zum kommenden Schuljahr auf eine andere Schule wechseln, ist uns besonders wichtig. Daher haben wir mit Herrn Ede Schupp, dem Trainer für die Kinder, einen neuen Zeitraum für den 14. bis 17. Juni 2021 vereinbart. Der vorbereitende Elternabend soll am Mittwoch, den 9. Juni 2021 um 20.00 Uhr stattfinden.

 

Zeugnisse 1. Halbjahr

Uns liegt noch keine schriftliche Information aus dem Ministerium vor, jedoch haben wir den Hinweis von der Schulaufsicht in Siegburg bekommen, dass die Zeugnisse wie geplant zum 29.01.2021 zur Verfügung gestellt werden. Wie wir die möglichst kontaktlose Übergabe gestalten, werden wir Ihnen noch mitteilen.

 

Distanzunterricht und Notbetreuung

Gut vorbereitet konnten wir bereits am Montag mit unserem Distanzunterricht starten und bald ist die erste Woche Lockdown mit Distanzunterricht schon geschafft. Wir sind mit allen Kindern in Kontakt, technische und andere Stolpersteine sind erkannt und werden erfolgreich bearbeitet. Die KlassenlehrerInnen versorgen Kinder und Eltern täglich mit allem, was für den Distanzunterricht gebraucht wird, und alle werden mit jedem Tag immer sicherer in den neuen Abläufen. Ich möchte an dieser Stelle meinen KollegInnen DANKE sagen. Sie arbeiten unablässig dafür, Kinder und Eltern durch diese Zeit zu führen und mit Plänen, Materialien und Rückmeldungen zu versorgen. DANKE sage ich auch an Frau Schmaderer und das Team der OGS, das die Notbetreuungsgruppen auch im Vormittag mit großem Engagement leitet.

Für alle, die noch Fragen haben oder sich über das Gesamtkonzept informieren wollen, haben wir unsere Überlegungen zum Thema Distanzunterricht im Lockdown zusammengestellt und auf der Homepage zur Verfügung gestellt.

 

 

Das TEAM der Nikolaus-Schule wünscht alles Gute in der Lockdown-Zeit. Bleiben Sie gesund!

 

Herzliche Grüße,

 

 

P. Domscheit

Seite 59 von 59

  • Start
  • Zurück
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • Weiter
  • Ende

Nikolaus-Schule

 info@nikolaus-grundschule.de  GGS Nikolaus-Schule Waldorf – 53332 Bornheim – Sandstraße 100 – 02227 / 2631 – 02227 / 82375    www.nikolaus-grundschule.de
Back to top