Menü
  • Aktuelles
    • Termine
    • Schulinfo
    • Downloads
  • Allgemeines zur Schule
    • Aktuelle Klassenstruktur
    • Sprechstunden
    • Schulweg
    • Elterninformation für Schulneulinge
    • Radfahrprüfung
    • Netzwerk
    • Schulsozialarbeit
    • Kleine Schulversammlung
    • Förderverein
    • Links
    • Fotos
  • Pädagogisches Konzept
    • Schulprogramm aktuell
    • Gemeinsames Lernen der Jahrgangsstufen 1 - 4
    • Leistungskonzept
    • Individualisierungs- konzept
    • Qualitätsbericht
  • OGS
    • Aktuelles
    • Ferienprogramm
    • Der Nachmittag
    • OGS Kontakte
    • OGS Konzept
    • OGS Träger
  • Auszeichnungen
  • Pressespiegel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Aktuelle Schulinformation: Nr. 18 - 2021/22 +++ Termine Schuljahr 2021/22

Schule der Zukunft

zdi Partner

Partner des zdi-Netzwerks :MINT im Rhein-Sieg-Kreis

Schulentwicklungspreis

Schulobst NRW

Die Nikolaus-Schule ist Mitglied im:
 

Gesunde Schule Tutmirgut 2017

Letzter Monat Juli 2022 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Die eigene Internetseite der nikolo-Kids: 

Nikolo

Letzter Schultag 2022

Zum krönenden Abschluss des Schuljahres konnten wir uns seit langer Zeit mal wieder in einer großen Schulversammlung mit allen Kindern in der Aula treffen. Auch einige Gäste waren gekommen, um dabei zu sein, wenn der Scheck des Nikolausbasars aus diesem Schuljahr übergeben werden sollte.

Zur schwungvollen Einstimmung präsentierten die Kinder von der OGS-AG „DanceKids“ einen Tanz, den das Publikum durch Mitklatschen und kräftigen Applaus belohnte.

Die Kolpingfamilie Rheinbach, die das gesammelte Geld immer übernimmt, um es in Mityana  / Uganda den Kindern, deren Eltern an Aids gestorben sind, zu Gute kommen zu lassen, wurde durch den Vorsitzenden Herrn Esser und die Kassenführerin Frau Streich vertreten. Feierlich überreichten Schulleiterin Frau Domscheit und Konrektorin Frau Scholz, die gemeinsam mit der OGS-Leiterin Frau Schmaderer die gesamte Koordination in diesem Schuljahr übernommen hatten, den großen symbolischen Scheck. Wir haben es als Schulgemeinde bei unserem „Nikolaus-Basar“ geschafft, den stolzen Betrag von 2731,30€ zu erwirtschaften! Die fleißig gebastelten und vorbereiteten Dinge wurden, da der Basar coronabedingt nicht stattfinden konnte, per Bestellzettel an die Eltern der Schule und das Umfeld der Schulgemeinde verkauft.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beauftragten, HelferInnen und OrganisatorInnen für Ihren Einsatz und ihren Ideenreichtum! Mit viel Engagement, Eifer und Freude wurde im Vorfeld für unseren diesjährigen Nikolaus-Basar geplant, gebastelt und genäht. Die Zusammenarbeit war großartig! Seit dem Jahr 2001 unterstützt unsere Schule mit dem Erlös des Nikolaus-Basars Kinder in Mityana / Uganda. Das Geld geht über die Kolpingfamilie Rheinbach an Familien, die Aidswaisen aufgenommen haben. So können die Waisenkinder und die leiblichen Kinder zur Schule gehen und es werden für sie das Schulgeld, die Schuluniform und die Lehrmittel bezahlt.

Auch in diesem Jahr möchten wir, wie der Namenspatron unserer Schule, der Bischof Nikolaus, helfen. Er half in seiner Zeit Menschen, die in Not waren. Genauso wollen wir unsere Schulkinder anleiten, die Not in der Welt zu sehen, Verantwortung zu übernehmen und zu handeln. Miteinander lernen, handeln, sich bewähren ist der Leitgedanke unseres Schulprogramms. An dieser Stelle in unserem Schulleben kommt er besonders zum Tragen. Der erste Nikolausbasar hat vor 40 Jahren stattgefunden.

Im Anschluss an die Scheckübergabe konnten noch viele Kinder der Nikolaus-Schule geehrt werden. Sie hatten hervorragende Leistungen im Landesweiten Mathematik-Wettbewerb, in den HEUREKA-Wettbewerben „Mensch und Natur“ und „Weltkunde“ und im Mathematik-Wettbewerb „Känguru“ erbracht. Dafür erhielten sie Urkunden, die sie stolz der Schulgemeinde präsentierten. Die Urkunden wurden ihnen von Frau Petry überreicht, die wie in jedem Jahr, voller Energie und mit viel Fleißarbeit für die Wettbewerbe geworben, die Teilnahme der Kinder organisiert und die Auswertung übernommen hatte. Ein großes Dankeschön dafür!

Zum Abschluss überreichte Frau Schmaderer den Kindern aus der OGS-Schach-AG ihre „Bauern-Diplome“. Ein halbes Jahr lang hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung am Nachmittag damit beschäftigt, das Schachspiel Zug um Zug zu erlernen. Im kommenden Schuljahr wird diese beliebte AG erneut angeboten.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit viel Applaus und alle waren froh, zum Schuljahresende noch einmal mit der gesamten Schulgemeinde in der Aula feiern zu können.

Hier finden Sie einige Fotos zu dieser Veranstaltung

Sportfest 2022

Nach langer Pause stand für dieses Jahr endlich wieder das Sportfest auf dem Plan. Leider stand uns keine geeignete Sprunggrube zur Verfügung und viel zu hohe Buspreise machten es uns unmöglich, ins Bornheimer Stadion zu fahren. Daher beschlossen wir, das nette Angebot anzunehmen und auf den Sportplatz des SV Vorgebirges zu gehen, um dort eine ganz eigene Art Sportfest zu feiern. Unser Sportkollegium tat sich zusammen und kreierte eine bunte Mischung aus Übungen, die es, unter dem Namen Piratenfest, zu bewältigen gab.

Pünktlich um 9:00 Uhr versammelten sich die Kinder aller Klassen auf dem Platz und nach einer kurzen Ansprache von Frau Scholz und Herrn Salzwedel ging es auch schon los.

Neben Zielwerfen und Medizinballstoßen, Zielspringen und Schubkarrenlaufen, mussten die Kinder auch blind nach Gehör laufen und im klassischen Sackhüpfen gegen die Zeit antreten, um ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.

Zehn Stationen galt es insgesamt zu absolvieren und an jeder Station gab es einen Stempel zu ergattern, den jedes Kind auf seiner eigenen Stempelkarte platzieren konnte.

Wer es am Ende nicht geschafft hat, zehn Stempel zu ergattern, der konnte beim Ausdauerlauf nochmal die letzten Kräfte mobilisieren und eine bestimmte Anzahl an Runden um den Rasenplatz laufen. Hierfür gab es dann einen zusätzlichen Stempel zu gewinnen.

Zum Glück haben sich so viele Eltern zur Betreuung gemeldet und waren ebenfalls tatkräftig vor Ort. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal für Ihre Hilfe, ohne die das Fest nicht so super funktioniert hätte!

Als dann gegen 12:00 Uhr der letzte Ball geworfen und die letzte Runde gelaufen war, waren alle froh, denn es war mittlerweile sehr heiß geworden. Zum Glück erschien plötzlich der Sohn von Frau Scholz und der hatte zufälligerweise den Kofferraum voll mit Eis. Das sorgte für viel gute Laune, ein abschließendes Highlight und die dringend nötige Abkühlung für den Rückweg zur Schule.

Alle Bilder finden Sie in der Galerie

 

Schulrallye in der Nikolaus-Schule

Am Samstag, den 11. Juni 2022 war es soweit: Die Nikolaus-Schule hat für zwei Stunden ihre Türen für die Schulneulinge und ihre Familien geöffnet. Unter dem Motto „Wir lernen das Schulgebäude kennen – eine Schulrallye durch die Nikolaus-Schule“ haben sich viele Schulneulinge auf den Weg gemacht und alles erkundet. In einem kleinen Arbeitsheft konnten alle Ergebnisse festgehalten werden, indem sie Aufkleber aufkleben, Felder in den richtigen Farben ausmalen oder Fragen beantworten konnten. Mit viel Spaß, großem Eifer und Freude waren alle im Schulgebäude unterwegs und konnten Klassenzimmer finden, die OGS-Räume suchen, Instrumente im Musikraum ausprobiert und zum Thema „Schwimmen und Sinken“ in der Forscherinsel forschen. Eine kleine Stärkung gab es in der Mensa und auf den Schulhöfen konnten Punkte gezählt, mit dem Roller einen Parkour abgefahren oder Spielgeräte ausprobiert werden. Als Andenken durften die Schulneulinge noch ein Foto mit ihrem neuen Klassentier machen, in ihr Heft einkleben und sich mit ihrem Namen auf unserem Schulschiff verewigen.
  
  

Die Schulrallye war für alle ein großer Erfolg und hat unseren Schulneulingen geholfen, sich bei der Schnupperstunde am darauffolgenden Montag im Schulgebäude sicherer zu fühlen. Gerne werden wir die Anregung aufnehmen und die Schulrallye in unser Jahresprogramm für die nächsten Schuljahre mit aufnehmen.

  1. Danke Antonia
  2. DANKE an die Kleine Schulversammlung
  3. Elterninfo zur Einschulung
  4. Radfahrtraining der Viertklässler:Innen

Seite 1 von 81

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schule der Zukunft

zdi Partner

Partner des zdi-Netzwerks :MINT im Rhein-Sieg-Kreis

Schulentwicklungspreis

Schulobst NRW

Die Nikolaus-Schule ist Mitglied im:
 

Gesunde Schule Tutmirgut 2017

Letzter Monat Juli 2022 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Die eigene Internetseite der nikolo-Kids: 

Nikolo

GGS Nikolaus-Schule Waldorf - 53332 Bornheim - Sandstraße 100 - 02227 / 2631 - 02227 / 82375
 info@nikolaus-grundschule.de
 nikolaus-grundschule.de

Back to top