KiRaKa kommt!
...an die Nikolaus Schule.
Eine Woche lang haben die Dritt- und ViertklässlerInnen der Frosch- und Sternenklasse das Radioprogramm von KiRaKa mitbestimmt. Die Kinder durften Musikwünsche einsprechen, habe vom Nikolaus-Basar und ihren Adventsbasteleien berichtet. Am Montag haben sie einen Ausflug zu Schmitz-Hübsch gemacht und von dort eine Reportage über Äpfel auf ihrem Weg vom Baum bis in den Laden aufgezeichnet. In der Schule wurden außerdem 3 Tierrätsel erstellt und eingesprochen, die im Laufe der Woche im Radio zu hören waren. Am Mittwoch war das Nachrichten-Team zu Besuch. Gemeinsam haben die Kinder in einer Nachrichtenkonferenz ausgewählt, welche Nachrichten abends gesendet werden sollen. Diese Nachrichten haben sie dann selbst geschrieben und vorgelesen. Am Freitag hat die KiRaKa Reporterin den Kindern erklärt, woran sie „echte“ Nachrichten und Quatschnachrichten erkennen und unterschieden können. Die Kinder haben auch hier wieder eigene Fake-News geschrieben und aufgezeichnet. Jeden Abend diese Woche waren so Beiträge der Kinder im Radio zu hören. Am Freitagabend durften sogar einige Kinder live im KiRaKa dabei sein. Es gab knifflige Rätsel zu lösen. Die drei Teams konnten ihre Rätsel aber alle souverän lösen, so dass sie am Ende sogar noch ein Paket mit Büchern und Hörbüchern für die Schule gewonnen haben. Eine aufregende Radiowoche und eine tolle Erfahrung für die Kinder!
Unter https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/kiraka-kommt/kiraka-kommt-nach-bornheim-100.html sind ausgewählte Beiträge und Fotos der Woche zu finden.
Die kompletten Sendungen vom 29.11. bis 03.12. können unter https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/kiraka-on-demand-100.html nachgehört werden.
Verabschiedung Herr Brandl
Ende Oktober haben wir uns von Dieter Brandl, dem langjährigen Leiter der Kindertagesstätte FLORA, verabschiedet. Nicht nur räumlich waren die Wege zueinander immer kurz. Die FLORA liegt in unmittelbarer Nähe der Schule und die Zusammenarbeit war auf allen Ebenen immer intensiv. In unserem Netzwerk, in dem wir gemeinsam mit anderen KITAs bereits über viele Jahre gemeinsame Projekte entwickeln und durchführen, war der Umgang immer geprägt von Wertschätzung und konstruktivem Miteinander. Es hat großen Spaß gemacht, mit Herrn Brandl gemeinsam etwas zu planen und den Herausforderungen auch mit einer tüchtigen Portion Humor begegnen zu können.
Vorschulkinder und ErstklässlerInnen konnten in Schulwald und Forscherinsel zusammen Experimente durchführen, und unsere ViertklässlerInnen konnten den KITA-Kindern aus Büchern vorlesen. Zusammen haben wir die Auszeichnung „Netzwerk der Zukunft“ erhalten und haben jahrelang im Bereich Naturwissenschaft in MINTeinander den Kindern die Möglichkeit gegeben, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten grundzulegen und weiterzuentwickeln.
Besonderes Augenmerk legte er auf den Übergang der Kinder zu uns in die Schule. Intensiv konnten wir uns über jedes einzelne Kind austauschen und uns seiner Unterstützung bei Rückfragen oder Handlungsbedarf sicher sein. Bei jeder Einschulung war Herr Brandl in der Aula mit dabei und in den Sankt-Martin-Zügen hat er seine FLORA mit uns durch Waldorf ziehen lassen.
Es war eine vertrauensvolle und schöne gemeinsame Zeit, an die wir gerne zurückdenken, und wir wünschen Herrn Brandl einen guten Start ins Pensionsleben und begrüßen ihn auch in Zukunft jederzeit gerne als Gast in unserem Boot.
ALLES GUTE sagt DAS TEAM DER NIKOLAUS-SCHULE!
Das Schulleitungs-Team der Nikolaus-Schule überreicht Herrn Brandl ein Abschiedsgeschenk im Namen des gesamten Netzwerks.
v.l.: Frau Schmaderer, Herr Brandl, Frau Domscheit, Frau Scholz
Sankt-Martins-Zug der Nikolaus-Schule
Nachdem er im vergangenen Jahr leider ausfallen musste, konnten die Kinder, Eltern und die Bewohner:Innen von Waldorf endlich wieder auf einen Sankt-Martins-Zug freuen! Wochenlang hatten die Kinder mit ihren Lehrer:Innen und Betreuer:Innen aus der OGS liebevoll Laternen gekleistert, geklebt und verziert. Das Schulleitungs-Team hat mit rauchenden Köpfen und in Kooperation mit dem Ortsausschuss ein Konzept entwickelt, unter dem sich alle sicher fühlen konnten.
Und so trafen sich am Dienstag, den 9.11.2021 Kinder und Eltern auf dem Dorfplatz in Waldorf, wo sie sich mit den Musikanten, den Kindern der KITA Flora und St. Michael und mit dem Sankt Martin zum großen Zug aufstellten. Begleitet wurde der Zug wie immer durch die Freiwillige Feuerwehr, die auch für das Feuer auf der Wiese unterhalb der Schule sorgte. "Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder. Rote, gelbe, grüne, blaue. Lieber Martin, komm und schaue!" So klang es durch die Straßen von Waldorf und der Zug mit bunten Laternen und leuchtenden Koalas, Gespenstern, Astronauten, kleinen "Wirs", Mäusen, bunten Vögeln, und Raben schlängelte sich durch das Dorf und dann die Sandstraße hinauf. Vor dem Feuer hielten die Klassen jeweils kurz an, um es zu bestaunen. Dann ging es für die Kinder auf den unteren Schulhof, wo sie zum Abschluss Martinslieder sangen und der Ansprache des Sankt Martin lauschten. Danach wurden sie von ihren Lehrer:Innen zu den Klassen-Treffpunkten geführt, wo die Pflegschaftsvorsitzenden schon auf sie warteten, um die ersehnten Wecken zu verteilen.
Wir bedanken uns für die gelungene Feier bei allen, die mit viel Engagement dafür gesorgt haben, dass der Zug in diesem Jahr wieder stattfinden konnte.